Selbst und ständig? Oder doch eher ständig selbst?

Shownotes

In dieser Folge legen wir die Karten auf den Tisch und sprechen über die Dinge, die sonst unausgesprochen bleiben: Von der aktuellen Auftragslage über den weiblichen Zyklus.

In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Realität der Selbstständigkeit: Was bedeutet es soloselbstständig zu sein? Welche Hürden gab es zu unseren Anfängen? Warum sollte Kaja erst mit drei Absagen starten?
Und was hätten wir gern zum Anfang unserer Selbstständigkeit gern schon gewusst?

Doch was stellt denn die größte Herausforderung in der Selbstständigkeit dar? Spoiler: Es ist nicht unbedingt das Finanzamt.

In unserem Gespräch haben wir auch das Angestelltendasein genauer unter die Lupe genommen und sind dabei zu dem Schluss gekommen: Sicherheit im Angestelltenverhältnis ist nicht mehr als eine Illusion.

Wie gut kennen wir eigentlich den weiblichen Zyklus? Wir sprachen darüber, wie wenig Wissen uns eigentlich als Mädchen mitgegeben wurden und wie wir das versuchen als erwachsene Frauen aufzuholen.
Dabei ist es gar nicht so einfach, selbst anzuerkennen, wie viel Einfluss dieser auf uns nimmt und wie frustrierend das sein kann. Nicht aus Wehleidigkeit, sondern als biologische Realität.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.